Entwicklung

gemeinsam_fuer_afrikaBerlin (epo.de). - 43 Tage vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika hat das Bündnis "Gemeinsam für Afrika" seine Schulkampagne gestartet. Im Rahmen der Kampagne, die dieses Jahr das Motto "Wir bleiben am Ball" trägt, werden deutschlandweit alle Schulen aufgerufen, Aktionen rund um das Thema "Afrika und Sport" zu organisieren und sich an einem Wettbewerb zu beteiligen. Die Kampagne wird von dem bekannten Kinder- und Jugendbuchautor Lutz van Dijk unterstützt. Anmeldeschluss ist der 11. Juni.
bmzBonn (epo.de). - Mehr als 40 Vertreter verschiedener Organisationen kommen am Dienstag zu einem Runden Tisch im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in Bonn zusammen. Sie diskutieren Mittel und Wege, wie Menschen mit Behinderungen besser in die Entwicklungszusammenarbeit eingebunden werden können.
venro_klBonn (epo.de). - Die europäische Entwicklungspolitik muss ein eigenständiges Politikfeld bleiben und darf nicht von außen- und sicherheitspolitischen Interessen dominiert werden. Das hat der Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen (VENRO) von den EU-Außenministern gefordert. Die Minister trafen sich am Montag in Luxemburg, um über den Europäischen Auswärtigen Dienst (EAD) zu beraten.
mutter_kind_unicef_sudan_200Hannover, (epo.de). - Die Entwicklungsminister der G8-Staaten sollen sich bei ihrem Treffen am 26. April im kanadischen Halifax verstärkt für Gesundheit von Müttern und Kindern in Entwicklungsländern einsetzen. Das hat die die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) in Hannover gefordert. Die Mütter- und Kindersterblichkeitsrate sei in vielen Entwicklungsländern nach wie vor dramatisch, erklärte die DSW.
millennium_campaign_de_150Bonn (epo.de). - Die UN-Millennium-Kampagne hat die Vorschläge zur Steigerung der Entwicklungshilfe und politischen Kohärenz der europäischen Kommission begrüßt. Die EU-Kommission hatte mit einem Aktionsplan die EU-Mitgliedsstaaten zur Einhaltung ihrer entwicklungspolitischen Zusagen und schnelleren Umsetzung der UN-Millenniumsziele aufgefordert.
euBrüssel (epo.de). - Die EU-Kommission hat die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union zur Einhaltung ihrer Entwicklungshilfe-Zusagen gemahnt. Die Hilfen der 27 EU-Länder seien 2009 auf rund 49 Milliarden Euro zurückgegangen, teilte die Kommission in Brüssel mit. Dies entspreche 0,42 Prozent der Bruttonationaleinkommen (BNE) der EU-Staaten.
malaria_moskitonetz_drk_200Hamburg (epo.de). - Das globale Netzwerk PAN International hat Gesundheitsexperten, Mitarbeiter von Malaria-Kontrollprogrammen und Akteure der Entwicklungshilfe aufgerufen, verstärkt Methoden und Ansätze einer nachhaltigen Malariakontrolle zu nutzen. Der Gebrauch des Insektizids DDT müsse zurückgedrängt werden, forderte PAN anlässlich des Weltmalariatages am 25. April.

Unterkategorien

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.

Personalia aus dem Bereich der Internationalen Zusammenarbeit

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.