Berlin (epo.de). - Anlässlich des Treffens des Europäischen Agrarrates am Montag in Luxemburg hat Oxfam neue Zahlen zur Subventionierung der EU-Milchexporte vorgelegt. Demnach förderte die EU den Export von sieben Millionen Tonnen Milch seit Jahresbeginn mit knapp 300 Millionen Euro. "Milchbauern in Entwicklungsländern können mit den Billigimporten nicht konkurrieren und sind ihnen häufig schutzlos ausgeliefert", kritisierte Oxfam-Agrarexpertin Marita Wiggerthale die EU-Politik.
Ottawa (epo.de). - Der Kimberley-Prozess, der mit Hilfe staatlicher Herkunftszertifikate den Handel mit "Blutdiamanten" unterbinden soll, ist nach einem Report der nichtstaatlichen Organisation "Partnership Africa Canada" (PAC) gescheitert. Viele der beteiligten Staaten hätten dabei versagt, Diamantenschmuggel und Geldwäsche zu unterbinden, heißt es im Bericht "Diamonds and Human Security Annual Review", der am Dienstag in Ottawa der Öffentlichkeit vorgestellt wird.
Gaborone (epo.de). - Die seit der Unabhängigkeit im Jahr 1966 regierende Botswana Democratic Party (BDP) hat die Parlamentswahlen in Botsuana gewonnen. Damit wird der amtierende Präsident Ian Khama den Staat im südlichen Afrika für fünf weitere Jahre regieren. Die BDP erhält nach Angaben der Wahlkommission 45 Sitze, auf die Opposition entfallen zwölf Mandate.
Buenos Aires (epo.de). - In der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires hat der XIII. Weltforstkongress begonnen. Bis zum 23. Oktober beraten Regierungsdelegationen und Experten unter dem Motto "Waldentwicklung - lebenswichtiges Gleichgewicht" über die wirtschaftliche Nutzung des Waldes und Maßnahmen zum Schutz der Wälder. Wenige Wochen vor dem Klimagipfel in Kopenhagen steht auch der Beitrag der Wälder zum Klimaschutz und zur Erhaltung der Artenvielfalt im Mittelpunkt.
Berlin (epo.de). - Mit Straßenprotesten und "Stand Ups" sind am Wochenende weltweit Aktionen gegen die grassierende Armut angelaufen. In Deutschland eröffnete ein "Stand Up" bei den Vereinten Nationen in Bonn das Aktionswochenende gegen Armut. Bundespräsident Horst Köhler, Schirmherr der Aktion, wies in einem Grußwort darauf hin, "dass es Sicherheit, Wohlstand und Frieden nur geben kann, wenn wir unsere Welt als Einheit begreifen." Es sei eine Entwicklungspolitik für den ganzen Planeten nötig, die Antwort auf die globale soziale Frage gebe.
Harare (epo.de). - Simbabwes Ministerpräsident Morgan Tsvangirai hat die Zusammenarbeit mit der ZANU-PF Partei von Präsident Robert Mugabe bis auf weiteres ausgesetzt. Es sei das Recht seiner Partei, sich "von einem unehrlichen und unzuverlässigen Partner zu lösen", sagte der Vorsitzende der Bewegung für Demokratischen Wandel (MDC) am Freitag nach der erneuten Verhaftung des MDC-Schatzmeisters Roy Bennett. Bennett wurde inzwischen vom Obersten Gerichtshof gegen Kaution wieder auf freien Fuß gesetzt.
Klimawandel: Ein unverantwortliches soziologisches Experiment In nur wenigen Jahrzehnten wird die Arktis im Sommer eisfrei sein. In den Alpen werden die Gletscher verschwinden. Die Welt, in der wir leben, wird dadurch komplett verändert. Ein Vortrag des Klimaforschers Dirk Notz.
Klimaschutz scheitert an unserem Menschsein Warum klappt es nicht besser mit dem Klimaschutz? Weil Menschen Meister im Verdrängen sind, dazugehören wollen, Informationen filtern. Wir brauchen nicht mehr Wissen über die Klimakrise, sondern über diese zutiefst menschlichen Mechanismen. Ein DLF Kommentar (04:24) von Kathrin Kühn, Deutschlandfunk
"Of course the difficult situation war is continue. I think it's time to be together, to be strong. And as I said President yesterday to Vice President, we don't need and we want that United States will between us and Russia. We want that United States will be in our side. And this is not because just our, it's sight of international law. It's side of true and its sight of good."
Andriy Yermak, Ukraine's President Volodymyr Zelenskyy's Chief of Staff, on PBS
🧮 costs of war
"Over 940,000 people have died in the post-9/11 wars due to direct war violence."
"An estimated 3.6-3.8 million people have died indirectly in post-9/11 war zones, bringing the total death toll to at least 4.5-4.7 million and counting."
"U.S. Budgetary Costs of Post-9/11 Wars Through FY2022: $8 Trillion"