transfair Köln. - Mit offenen Briefen haben Bananenproduzenten aus Ecuador, Costa Rica, Guatemala und Kolumbien auf den von Supermärkten ausgelösten Preisdruck im Bananensektor reagiert. TransFair hat sich der Kritik angeschlossen. Der Preisdruck entlang der Lieferkette führe zu schlechter sozialer Absicherung, niedrigen Einkommen und Umweltverschmutzung, warnte die Organisation am Mittwoch in Köln.

handicap internationalMünchen. - Gemeinsam mit dem brasilianischen Fußballstar Neymar Jr. hat Handicap International eine neue Kampagne gestartet, um mehr Kindern mit Behinderung den Zugang zur Schule zu erleichtern. Neymar ist Botschafter von Handicap International. Das Ziel der neuen Kampagne "TeacherKids" ist es zu zeigen, dass jedes Kind mit Behinderung, Talente und Fähigkeiten hat und diese anderen beibringen kann.

diakonieBerlin. - Vier Wochen nach dem verheerenden Erdbeben und dem anschließenden Tsunami auf der indonesischen Insel Sulawesi benötigt das Land weiterhin humanitäre Hilfe. Darauf hat die Diakonie Katastrophenhilfe am Freitag in Berlin hingewiesen. Durch das Erdbeben und den anschließenden Tsunami wurden rund 70.000 Häuser zerstört, mehr als 200.000 Menschen haben ihr Zuhause verloren.

germanwatch Berlin. - Durch die Wahl des sich in die Tradition der Militärdiktatur stellenden Jair Bolsonaro zum Präsidenten Brasiliens steht nach Einschätzung der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch die Menschenrechts- und Klimapolitik des größten Landes Südamerikas auf dem Prüfstand. Bolsonaro hatte im Wahlkampf unter anderem angekündigt, in viel größerem Ausmaß den Amazonas-Regenwald für die Nutzung durch Unternehmen und Landwirtschaft freizugeben.

rog Berlin. - Reporter ohne Grenzen (ROG) blickt angesichts der bevorstehenden Präsidentschafts-Stichwahl mit Sorge auf die Zukunft von Pressefreiheit und Demokratie in Brasilien. Klarer Favorit für die Wahl am Sonntag, 28. Oktober, ist der Rechtspopulist Jair Bolsonaro. Dessen Wahlkampf sei in den vergangenen Wochen von Hassreden, Desinformation und Gewalt gegen Journalisten geprägt gewesen, erklärte ROG.

bmz Berlin. - Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) will am Dienstag mit Äthiopien, Marokko und Senegal Verhandlungen über eine Reformpartnerschaft aufnehmen. Anlass ist nach Angaben des Entwicklungsministeriums (BMZ) die vom Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft und der Subsahara Afrika-Initiative SAFRI organisierte G20-Investorenkonferenz in Berlin.

Dresden. - Der Sukuma Award will auf die ökologischen, sozialen und ökonomischen Auswirkungen der Digitalisierung aufmerksam machen. Die aktuelle Ausschreibungsrunde des Sächsischen Bürger-Filmpreises läuft unter dem Motto "Du surfst mehr als du denkst". Bis Ende des Jahres sind alle Interessierten aufgerufen, eine Idee für einen witzig-kritischen Film-Spot zum Thema "Digitalisierung und Nachhaltigkeit" zu entwickeln. Es winkt die professionelle Umsetzung der Siegeridee, die nach der Verfilmung im Vorprogramm vieler Kinos zu sehen sein wird.

whh Berlin. - Die Welthungerhilfe hat den verstärkten Fokus der Bundesregierung auf Afrika anlässlich des G20-Investitionsgipfels am Dienstag in Berlin begrüßt. Das Treffen der Bundesregierung mit Staats- und Regierungschefs aus elf afrikanischen Staaten und Vertretern der Privatwirtschaft soll Investitionen auf dem afrikanischen Kontinent fördern. Private Investitionen in Afrika müssten aber den Menschen dienen und auf lokale Märkte Rücksicht nehmen, fordert die Welthungerhilfe.

planHamburg. - Tausende Menschen sind aus ihrer Heimat Honduras geflohen, um über Guatemala und Mexiko in die USA einzureisen. Sie haben sich in riesigen Karawanen zu Fuß auf den Weg gemacht, um der Gewalt, Armut und Kriminalität in ihrem Land zu entkommen. Weil Mexiko die Grenzen geschlossen hat, spitzt sich die Lage derzeit dramatisch zu. Plan International Deutschland hat an die Behörden appelliert, die Menschenrechte zu achten. Statt die Flüchtlinge zu kriminalisieren, müssten die Ursachen der Flucht bekämpft werden, erklärte die Organisation am Donnerstag in Hamburg.

Berlin. - Nach dem Sieg des ultrarechten Kandidaten Jair Bolsonaro bei der Stichwahl um die Präsidentschaft in Brasilien sorgt sich Brot für die Welt mit seinen brasilianischen Partnern um die Demokratie und die Einhaltung der Menschenrechte im größten Land Lateinamerikas. MISEREOR und seine Partnerorganisationen befürchten, dass insbesondere die Rechte armer Bevölkerungsschichten und der Minderheiten drastisch eingeschränkt werden könnten.

Nürnberg. - Kunststoffe finden sich in allen Lebensbereichen. Für die Herstellung verbraucht die Industrie wertvolle Ressourcen wie Erdöl. Besonders problematisch ist die Verwendung von Kunststoffen für Verpackungen mit einmaliger Nutzung. Der Plastikmüll landet oft in der Umwelt. Ein Resultat daraus ist die größte Müllinsel im Pazifik, die 80.000 Tonnen Plastik umfasst und mit 1,6 Millionen Quadratkilometern mehr als viermal so groß wie Deutschland ist. An der Fakultät Verfahrenstechnik der Technischen Hochschule Nürnberg wird derzeit ein wirtschaftliches Herstellungsverfahren für den Bio-Kunststoff Polybuttersäure entwickelt.

Back to Top

Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Website.