Berlin (epo.de). - Die Staats- und Regierungschefs der G8 Staaten sollen sich "persönlich für angemessene Klimaschutzziele einsetzen, um eine humanitäre Katastrophe zu verhindern". Das hat die Entwicklungsorganisation Oxfam anlässlich des G8-Gipfels in Italien (8.-10. Juli) gefordert. "Klimaschutz in Trippelschritten - das ist ein zynisches Spiel mit den Leben und Lebensgrundlagen von Millionen Menschen in den Entwicklungsländern", sagte Oxfam Deutschland-Klimaexperte Jan Kowalzig am Montag in Berlin.
Bonn (epo.de). - Die Staats- und Regierungschefs der acht führenden Industrienationen (G8) sollten bei ihrem Gipfeltreffen Mitte der Woche im italienischen L'Aquila eine globale Steuer auf Finanztransaktionen beschließen. Nur so könnten die Ausgaben für die Bekämpfung des Klimawandels, für die Überwindung der Wirtschaftskrise und zur Verwirklichung der Millenniums-Entwicklungsziele der Vereinten Nationen finanziert werden, erklärte der Evangelische Entwicklungsdienst (EED) am Montag in Bonn.
Urumqi/Berlin (epo.de). - Bei Unruhen in der autonomen Region Xinjiang im Nordwesten Chinas sind am Sonntag mindestens 140 Menschen ums Leben gekommen. Der Polizeichef der Provinz, in der vor allem muslimische Uiguren leben, meldete am Montag laut einem Bericht der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua, 57 Leichen seien von den Straßen der Hauptstadt Urumqi geborgen worden, weitere Tote seien in Krankenhäusern aufgebahrt. Xinhua zufolge wurden rund 830 Menschen verletzt und mehrere Hundert inhaftiert.
Genf (epo.de). - Die globale Wirtschafts- und Ernährungskrise hat die mühsam erreichten Fortschritte beim Kampf gegen Armut und Hunger verlangsamt oder zunichte gemacht. Es gebe zwar viele Erfolge, aber die meisten Millenniums-Entwicklungsziele (MDG) seien nicht wie geplant bis 2015 zu erreichen, heißt es im Millenniums-Entwicklungsbericht 2009, den UN-Generalsekretär Ban Ki Moon am Montag in Genf vorstellte. "Wir müssen trotz des ungünstigen wirtschaftlichen Klimas die im Jahr 2000 gegebenen Versprechen einhalten", schreibt Ban im Vorwort des Berichts.
Sirte/Berlin (epo.de). - Die Mitgliedstaaten der Afrikanischen Union (AU) haben auf ihrem Gipfel im libyschen Sirte die Einrichtung einer neuen afrikanischen "Autorität" beschlossen. Sie soll Medienberichten zufolge einen Präsidenten und mehrere Minister haben und Afrika in die Lage versetzen, bei gemeinsamen Interessen international mit einer Stimme zu sprechen. Die Einrichtung bedarf aber noch der Zustimmung der nationalen Parlamente.
Berlin (epo.de). - Die Umweltorganisationen Germanwatch und WWF machen gemeinsam mit Stromnetz-Konzernen Druck auf europäische Parlamentarier, einen Teil der zur Wiederankurbelung der Wirtschaft vorgesehenen Milliardensummen in den Ausbau von Produktions- und Hochspannungsnetz-Kapazitäten zur vollständigen Integration erneuerbarer Energie zu lenken. Beide Seiten unterzeichneten am Freitag in Berlin im Rahmen der "Renewables-Grid-Initiative" (RGI) ein entsprechendes "Memorandum of Unterstanding".