Berlin (epo.de). - Das deutsche Entwicklungsministerium unterstützt die friedliche Entwicklung und regionale Zusammenarbeit im südlichen Kaukasus. Dies ist das Ergebnis der deutsch-georgischen Regierungsverhandlungen in Tiflis. Insbesondere fördert das Ministerium kleine und mittlere Unternehmen im Südkaukasus und bietet wirtschaftsreformorientierte Beratung an.
Berlin (epo.de). - Die Asiatische Entwicklungsbank prognostiziert für Asien in diesem Jahr ein Wirtschaftswachstum von 7,5 Prozent. Das geht aus dem diesjährigen Bericht der Asiatischen Entwicklungsbank zur wirtschaftlichen Lage in Asien (Asian Development Outlook 2010) hervor, der am Donnerstag im Entwicklungsministerium in Berlin vorgestellt wurde. 2009 hatte das Wachstum bei 5,2 Prozent gelegen.
Berlin (epo.de). - Der Energiekonzern RWE und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) sind als erste deutsche Unternehmen der Extractive Industries Transparency Initiative (EITI) beigetreten. Das gab die Bundesregierung anlässlich der Aufsichtsratstagung der EITI am 15./16. April in Berlin bekannt. Die EITI dient der Transparenz im Rohstoffsektor und wird von der Bundesregierung seit Jahren unterstützt.
Berlin (epo.de). - Nach dem schweren Erdbeben im Nordwesten Chinas mit mehreren Hundert Todesopfern und zehntausenden Verletzten und Vermissten haben deutsche Hilfsorganisationen über Partnernetzwerke schnelle Hilfe zugesagt. Dringend benötigt werden Notunterkünfte, Kleidung, Decken, Nahrungsmittel, Trinkwasser und Medikamente.
Berlin (epo.de). - Zum Abschluss seiner Kampagne "Mit Schulden fair verfahren - damit nicht die Armen die Krise bezahlen" hat das Bündnis erlassjahr.de am Mittwoch in Berlin 18.301 Unterschriften für die Einführung eines fairen und transparenten Insolvenzverfahrens für Staaten an das Entwicklungsministerium übergeben. Staatssekretär Hans-Jürgen Beerfeltz betonte das Interesse der Regierung an der Einführung eines transparenten Entschuldungsverfahrens und die Unterstützung durch Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Paris (epo.de). - Die Entwicklungshilfe der Industrieländer (Official Development Assistance, ODA) ist im Jahr 2009 um 0,7 Prozent gestiegen und hat knapp 120 Milliarden US-Dollar erreicht. Das hat die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) am Mittwoch in Paris mitgeteilt. Im Durchschnitt erreichte die Hilfe 0,31 Prozent des Bruttonationaleinkommens der OECD-Staaten.
Klimawandel: Ein unverantwortliches soziologisches Experiment In nur wenigen Jahrzehnten wird die Arktis im Sommer eisfrei sein. In den Alpen werden die Gletscher verschwinden. Die Welt, in der wir leben, wird dadurch komplett verändert. Ein Vortrag des Klimaforschers Dirk Notz.
Klimaschutz scheitert an unserem Menschsein Warum klappt es nicht besser mit dem Klimaschutz? Weil Menschen Meister im Verdrängen sind, dazugehören wollen, Informationen filtern. Wir brauchen nicht mehr Wissen über die Klimakrise, sondern über diese zutiefst menschlichen Mechanismen. Ein DLF Kommentar (04:24) von Kathrin Kühn, Deutschlandfunk
«Die Lage eskaliert vor unseren Augen. Und weil wir also nicht mehr sicher die letzte Generation vor den Kipppunkten sind, werden wir uns auch nicht mehr so nennen. Wir lassen den Namen hinter uns“, sagte Hinrichs. „Unsere Bewertung hat sich geändert. Als wir anfingen, wäre die Regierung noch in der Lage gewesen, der Klimakatastrophe entgegenzuwirken. Heute stecken wir mittendrin.» Carla Hinrichs, Sprecherin der Klimainitiative «Letzte Generation»
🧮 costs of war
"Over 940,000 people have died in the post-9/11 wars due to direct war violence."
"An estimated 3.6-3.8 million people have died indirectly in post-9/11 war zones, bringing the total death toll to at least 4.5-4.7 million and counting."
"U.S. Budgetary Costs of Post-9/11 Wars Through FY2022: $8 Trillion"